
Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Elfriede Jelinek: Werk und Rezeption" ist das kommentierte Gesamtverzeichnis von Elfriede Jelineks Werk, das seit den 1960er Jahren große Dimensionen angenommen hat, sowie von dessen Wirkung.Alle bisher entstandenen Werke der Autorin, gegliedert nach Gattungen, sowie die Bearbeitungen dieser Werke durch andere KünstlerInnen werden mit den relevanten Grundangaben wie Abdrucken, Ausgaben, Aufführungsdaten und Erstsendungen erfasst und auch in kompakter Form inhaltlich aufgeschlüsselt. Wichtige weiterführende Informationen wie Anlässe, Quellen, formale Aspekte sowie intertextuelle und thematische Bezüge zu anderen Werken werden, auch mittels eines übersichtlichen Verweissystems, dargestellt.Darüber hinaus werden alle Interviews der Autorin inhaltlich erschlossen und die internationale Rezeption dokumentiert. Dies beinhaltet sowohl die erstmalige Erstellung eines internationalen Aufführungsverzeichnisses als auch die Erfassung und Erschließung der weltweiten Übersetzungen, der Preise, Symposien und Schwerpunkte sowie der internationalen wissenschaftlichen und medialen Auseinandersetzung (Sekundärliteratur, Rezensionen, Porträts, Radio- und TV-Sendungen, Filme).Textausschnitte aus den Werken und Interviews machen die Dokumentation auch zu einem Lesebuch, das unmittelbare Einblicke in Elfriede Jelineks Arbeit ermöglicht.Da Elfriede Jelinek eine der wesentlichen österreichischen AutorInnen nach 1945 ist, die spätestens mit der Verleihung des Literaturnobelpreises 2004 auch international eine zentrale Position einnimmt, ist diese Publikation für die gesamte österreichische Literaturforschung von Bedeutung. Die systematische und kommentierte Erschließung von Jelineks Werk und dessen Rezeption sowie die Verfügbarmachung dieser Ergebnisse garantiert eine gesicherte Quellenlage und bietet die Grundlage für eine zukünftige fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Werk von Österreichs einziger Literaturnobelpreisträgerin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2022
- new academic press
- hardcover
- 1016 Seiten
- Verlag Robert Gessler
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2014
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M