
Handbuch Reichtum: Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Handbuch Reichtum: Neue Erkenntnisse aus der Ungleichheitsforschung" von Martin Schürz ist ein umfassendes Werk, das die Mechanismen und Auswirkungen von Vermögensungleichheit untersucht. Schürz nutzt aktuelle Forschungsergebnisse, um zu beleuchten, wie Reichtum verteilt ist und wie diese Verteilung sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Auswirkungen hat. Er bietet eine detaillierte Analyse der Rolle des Finanzsystems, Steuerpolitik und Erbschaften in der Vermögensverteilung. Darüber hinaus werden Lösungsansätze für eine gerechtere Vermögensverteilung vorgeschlagen. Das Buch liefert damit einen fundierten Einblick in die komplexe Thematik der wirtschaftlichen Ungleichheit und regt zum Nachdenken über mögliche Wege zur Verbesserung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. DDr. Nikolaus Dimmel forscht und lehrt am Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie am Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.Mag. Dr. Julia Hofmann arbeitet als Referentin in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien und ist Lektorin am Institut für Soziologie der Universität Wien.Mag. Martin Schenk ist Sozialexperte der Diakonie und Mitbegründer der Armutskonferenz sowie Lehrbeauftragter Fachhochschule Wien.Mag. Dr. Martin Schürz arbeitet als Ökonom und Psychotherapeut in Wien.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Metropolitan
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowman & Littlefield Publ
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2021
- Bwv Berliner-Wissenschaft
- paperback
- 816 Seiten
- Erschienen 2011
- Alianza Editorial