
Migration und Reisen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Formen von Migration gab es in der Neuzeit? Wie reiste man und wozu? Welche wirtschaftlichen, sozialen und politischen Hintergründe hatte Mobilität in der Neuzeit? Wie wurden Reisende, MigrantInnen und Fremde rezipiert? Warum mussten Frauen in Liechtenstein noch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auswandern? Gab es Ausreiseverbote in der Frühen Neuzeit? Wie entstanden pharmazeutische Rezepte in Missionsstationen? Wer war der erste Monarch, der die Welt umrundete? Wie integrierten sich verheiratete Fürstinnen an fremden Höfen? Wie mobil waren Söldner des 17. Jahrhunderts? Haben sich auch Gelehrte früherer Jahrhunderte mit Migration beschäftigt? Wie fügten sich die chinesischen MigrantInnen in die US-Gesellschaft ein? Gab es 1690 einen serbischen Exodus aus dem Kosovo? Diese und weitere Fragen werden im hier vorliegenden Band der Innsbrucker Historischen Studien beantwortet. von Rebitsch, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elena Taddei, Ass.-Prof. am Institut für Geschichtswissenschaft en und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck. Michael Müller, Privatdozent mit der Venia Legendi für Neuere/Neueste Geschichte an der Universität Mainz, im SS 2011 Lehrbeauftragter für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Innsbruck.Robert Rebitsch, Mitarbeiter des projekt.service.büros und Lehrbeauftragter für Geschichte der Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Wellhöfer Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS