
Eine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Eine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik" von Harald Eichelberger bietet einen umfassenden Überblick über das pädagogische Konzept des Daltonplans, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Helen Parkhurst entwickelt wurde. Das Buch erläutert die grundlegenden Prinzipien dieser reformpädagogischen Methode, die auf den Säulen der Freiheit, Kooperation und Selbstständigkeit basiert. Eichelberger beschreibt detailliert, wie der Daltonplan Schülerinnen und Schüler dazu ermutigt, Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess zu übernehmen und in ihrem eigenen Tempo zu arbeiten. Dabei wird besonderer Wert auf individuelle Lernpläne gelegt, die es ermöglichen, persönliche Interessen und Fähigkeiten zu berücksichtigen. Das Werk geht auch auf praktische Aspekte der Umsetzung im Schulalltag ein und bietet Beispiele sowie Erfahrungsberichte aus verschiedenen Schulen. Es diskutiert sowohl die Vorteile als auch mögliche Herausforderungen bei der Implementierung dieser Methode. Insgesamt dient das Buch als praxisorientierter Leitfaden für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen, die an einer modernen und schülerzentrierten Pädagogik interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum