
Verfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inklusive aller Verfassungsänderungen seit 2018 und der aktuellen Judikatur Das beliebte Lehrbuch zum österreichischen Verfassungsrecht erscheint in der 8. Auflage mit dem Stand der aktuellen Rechtslage vom Jänner 2021. Neben allen Verfassungsänderungen seit dem Jahre 2018 wurde in die Neuauflage auch die sich dynamisch entwickelnde Rechtsprechung der Höchstgerichte eingearbeitet, wobei der Entwicklung der Grundrechtsjudikatur besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die staatsrechtlichen Konsequenzen der Ibiza-Affäre werden ebenso berücksichtigt wie die Folgen der Corona-Pandemie für die Demokratie und die Freiheitsrechte der Menschen. Im Zentrum des Lehrbuchs stehen wie immer die Grundzüge des Staatsorganisationsrechts, die Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit, die Grundfreiheiten und Menschenrechte und somit all jene Regelungen, in denen der demokratische Verfassungsstaat Gestalt gewinnt. Viele Beispiele und Hinweise auf aktuelle Entscheidungen des VfGH erleichtern ein vertieftes Verständnis des österreichischen Verfassungsrechts, etwa die Entscheidungen zur Organisationsreform der Sozialversicherung, zur Sterbehilfe oder zum Kopftuchverbot. von Berka, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
em. o. Univ.-Prof. Dr. Walter Berka, Fachbereich Öffentliches Recht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht), Universität Salzburg
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Leinen
- 506 Seiten
- Erschienen 2007
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- paperback
- 381 Seiten
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck