
Kooperative Verfahren der Telekommunikationsregulierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Technologischer Fortschritt und Dynamik der Märkte fordern das Europäische Regulierungsrecht Im Telekommunikationsrecht tritt die Verflechtung zwischen der nationalen und der EU-Ebene zuweilen besonders deutlich zu Tage. Dies zeigt sich eindrucksvoll am Beispiel des gestuften Verfahrens der telekommunikationsrechtlichen Marktregulierung, dem Herzstück der sektorspezifischen Wettbewerbsregulierung. Technologischer Fortschritt und Dynamik der Märkte fordern das Europäische Regulierungsrecht. Die österreichische Regulierungsbehörde trifft ihre Marktregulierungsentscheidung nicht autonom, sondern im Rahmen eines kooperativen Verfahrens unter Beteiligung der Regulierungsbehörden der anderen Mitgliedstaaten und von Akteuren auf Unionsebene, allen voran der Europäischen Kommission. Dem dreistufigen Marktregulierungsverfahren im Telekommunikationssektor ist auch die vorliegende Monographie gewidmet. Unter Berücksichtigung der europäischen und nationalen rechtlichen Vorgaben werden die drei Stufen des Marktregulierungsverfahrens zunächst aus einem verfahrensrechtlichen Blickwinkel analysiert, wobei zu einzelnen Kernpunkten auch ein vergleichender Blick auf einschlägige Regelungsstrukturen in anderen Bereichen, wie dem Energie- und Bankenrecht geworfen wird. Ausgehend davon werden die rechtliche Qualität der im Rahmen des Marktregulierungsverfahrens gesetzten Mitwirkungsakte der unterschiedlichen Akteure in den Blick genommen sowie dann ihr Zusammenwirken mit dem nationalen Recht und die damit verbundenen Fragen, insbesondere mit Blick auf den Rechtsschutz, eingehend untersucht. von Tobisch, Kerstin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- turtleback
- 161 Seiten
- Erschienen 1998
- Nomos
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 1995
- Nomos
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- MIT Press Ltd