Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit: Vom österreichischen Berufsleben 1934 zum völkischen Schaffen 1938-1940 ... und Entschädigungen seit 1945 in Österreich)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Berufsschädigungen in der nationalsozialistischen Neuordnung der Arbeit" von Sigrid Wadauer untersucht die Veränderungen im Berufsleben Österreichs während der nationalsozialistischen Herrschaft und deren langfristige Auswirkungen. Es beleuchtet, wie zwischen 1934 und 1940 das österreichische Berufsleben von den Nationalsozialisten reorganisiert wurde, um ihre ideologischen Ziele zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Umstellung von einem vielfältigen Berufssystem hin zu einer völkisch geprägten Arbeitsstruktur. Wadauer analysiert die Folgen dieser Transformation für verschiedene Berufsgruppen und die gesellschaftlichen Implikationen. Darüber hinaus wird betrachtet, wie nach 1945 Entschädigungen in Österreich gehandhabt wurden, um die durch diese erzwungenen Veränderungen entstandenen Schäden auszugleichen. Das Werk bietet eine tiefgehende Untersuchung über den Einfluss politischer Ideologien auf berufliche Strukturen und individuelle Lebenswege während des Nationalsozialismus und danach.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Franz Steiner Verlag
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2008
- Wochenschau Verlag



