
Das kulinarische Manifest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit seinem "Kulinarischen Manifest" tritt Michael Langoth zusammen mit seinen Kochgenossen für eine neue Art des Kochens ein, die sich nicht von der Lebensmittelindustrie und der Protzerei der Prestige-Küchen beirren lässt. Er plädiert für alltagstaugliches Kochen, das auf den authentischen Regionalküchen aufbaut, und für das Sichtbarmachen der Details, die gutes Kochen ausmachen und nicht in Rezepten stehen. Mit sorgfältig erarbeiteten Kochanleitungen wird gezeigt, was es bedeutet, das Konzept eines Gerichts zu verstehen und die mit ihm verbundenen handwerklichen Traditionen zu erkunden. Kochen lässt sich nach Langoth niemals über Verzicht definieren, sondern sollte alles zulassen, denn Genuss kennt letztlich keine Grenzen. Feinschmecker aller Länder, vereinigt euch! von Michael, Langoth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fotograf und Musiker. Fotografiert seit über 30 Jahren Essen im Studio Trizeps, das er mit Josef M. Fallnhauser in Wien betreibt. Mit Freunden und seinen Töchtern Laura und Sarah gründet er den Kochclub der "Kochgenossen", die ihre Aufgabe in der Dokumentation von authentischen Kochsprachen aus aller Welt sehen. Aus dieser Zusammenarbeit sind bisher die preisgekrönten Bände "Mekong Food" (2013), "Il Po" (2014) und "Spirit & Spice" (2015) hervorgegangen.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Neuer Umschau Buchverlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Berthold
- hardcover
- 680 Seiten
- Erschienen 1999
- Ullmann
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Südwest Verlag
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2013
- Athesia
- Gebunden
- 116 Seiten
- Erschienen 2021
- Moritz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Basel: Verlag Coop/ Fine Food
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- Augustus
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2009
- Neumann-Neudamm