LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ethik im Brennpunkt

Ethik im Brennpunkt

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3702227105
Seitenzahl:
256
Auflage:
-
Erschienen:
2005-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ethik im Brennpunkt
Salzburger Hochschulwochen 2005

Neue Herausforderungen für ethische Verantwortung. Unsere Gegenwart steht aufgrund der technologischen Errungenschaften vor Herausforderungen, die noch keine andere Zeit der Menschheitsgeschichte gekannt hat. Mit den wahrhaft ungeahnten Möglichkeiten sind auch die Verantwortlichkeiten, die damit einhergehen, in ungeahntem Ausmaß gewachsen - und diesen kann sich der Mensch nicht entziehen. Ethik ist dort relevant, wo sie im konkreten und punktuellen Fall zum Einsatz kommt. Die Salzburger Hochschulwochen 2005 werden daher neben grundsätzlichen Reflexionen die unmittelbaren Felder auszumachen, in denen die Menschen am Beginn des 21. Jahrhunderts in ihren alltäglichen und außerordentlichen Lebenssituationen gefordert sind. Die ReferentInnen und Ihre Themen: Grundgebot Liebe: Wege moralischen Argumentierens Prof. Dr. Eberhard SCHOCKENHOFF, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg Neutestamentliche Ethik zwischen weisheitlichen Alltagsratschlägen und sozialethischen Visionen Univ.-Prof. Dr. Martin EBNER, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Geschäft mit dem Leben? O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich H.J. KÖRTNER, Evang.-Theolog. Fakultät der Universität Wien Geschäft für das Leben Univ.-Prof. Dr. Heinrich KLECH, Eli Lilliy Area Medical Center, Wien Das Prinzip "Verantwortung" - eine Ethik der Zukunft Prof. Dr. Regine KATHER, Universität Freiburg Eine Ethik für alle Menschen!? Prof. Dr. Jan SOKOL, Karls-Universität, Prag Ohne Arbeit wertlos? Prof. Dr. Joachim WIEMEYER, Ruhr-Universität, Bochum Zur Entwicklung des Moralverständnisses in Kindheit und Jugend Prof. Dr. Gertrud NUNNER-WINKLER, Max-Planck-Institut, München Die beste Medizin für alle - um jeden Preis!? Die ethische Herausforderung des Gesundheitssystems angesichts begrenzter Mittel. - Univ.-Prof. Dr. Michael ROSENBERGER, Kath.-Theol. Privatunivers. Linz Ethik in Journalismus und Massenkommunikation Prof. Dr. Heinz PÜRER, Ludwig-Maximilians-Universität München Mein Nächster überall? Dr. h.c. Franz KÜBERL, Wien Gnadenlos oder gerecht? Todesstrafe in der Diskussion Prof. Dr. Albert-Peter RETHMANN, Karls-Universität, Prag Sinn und Dynamik der Tierrechte - Spannungsfelder in uns, mit der Politik und vor Gericht Dr. Eisenhart von LOEPER, Rechtsanwalt in Nagold Bioethik im Spiegel des Zeitgeistes? Univ.-Prof. Dr. Günter VIRT, Institut für Moraltheologie, Wien Vom gerechten Frieden. Die Friedensethik der katholischen Kirche Prof. DDr. Peter FONK, Kath.-Theolog. Fakultät, Universität Passau Ethische Aspekte von Suizid und Suizidprävention Prim. Dr. Reinhold FARTACEK, Christian-Doppler-Klinik, Salzburg

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
256
Erschienen:
2005-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783702227104
ISBN:
3702227105
Gewicht:
305 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

HEINRICH SCHMIDINGER, Dr. phil., geb. 1954, Ordinarius f¿r Christliche Philosophie an der Universit¿Salzburg, Rektor der Universit¿Salzburg. GREGOR MARIA HOFF, geboren 1964 in M¿nchengladbach; Studium in Bonn und Frankfurt; Professor f¿r Fundamentaltheol


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
21,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl