![Gewürze aus dem eigenen Garten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d1/7a/56/77104j5CX92VTlcWLw_600x600.jpg)
Gewürze aus dem eigenen Garten
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mehr als 50 Gewürzkräuter, die sich im Garten, oft aber auch in einem Blumentopf oder Balkonkistchen ziehen lassen, werden hier ausführlich vorgestellt. Darunter finden sich so exotische Kräuter wie Orangenthymian, Pfirsichsalbei, Zwergcurry oder Stevia, von der auch beschrieben wird, wie man aus dieser Pflanze selbst Zuckerersatz herstellen kann. Dabei geht der Autor auch auf die Planung des Kräutergartens, auf Windschutz und Mikroklima sowie den Anbau von Gewürzkräutern in Mischkulturen ein. . Wo pflanzen? Ansprüche an Boden/Sonne/Dünger etc. Eignung als Topf- oder Balkonpflanze. . Wann ernten? Kerbel z. B. sollte schon vor der Blüte geerntet werden. . Wie konservieren? Was kann getrocknet, was sollte eingefroren werden. ? . Wie und wofür verwenden? Manche Gewürze brauchen Hitze, damit sich ihr Aroma entfaltet, andere Aromen werden durch Kochen zerstört. Zu welchen Speisen passt welches Gewürz? . Zahlreiche Rezepte zur Herstellung von Gewürzessig, Kräutersaucen, Aufstrichen ... Der Autor Manfred Neuhold ist als leitender Redakteur einer Landwirtschaftszeitung, Journalist und Grafiker tätig. Schon während seines Volkskundestudiums befasste er sich intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Pflanze und der kulturbegleitenden Funktion der Wild- und Nutzpflanzen. von Neuhold, Manfred
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Urania
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- pala verlag gmbh
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- arsEdition
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- Stocker, L