
Topografie der Erinnerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die wichtigsten Reden und Aufsätze des brillanten Essayisten Martin Pollack erstmals in einem Band: Sie widmen sich so unterschiedlichen Themen wie dem Massaker von Rechnitz in den letzten Kriegswochen, den Wiener "Reibpartien", bei denen Juden unter dem Beifall der Bevölkerung die Gehsteige schrubben mussten, dem Mythos Galizien, der polnischen und ukrainischen Nachkriegsgeschichte oder auch der Verstrickung seiner eigenen Familie in den Nationalsozialismus. Immer ist Pollacks Blick scharf und kritisch, immer richtet er sich gegen das bequeme Vergessen. Und immer stellt er die zentrale Frage der Geschichtspolitik: Wie können und müssen wir heute mit dieser Erinnerung umgehen? von Pollack, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Pollack geboren 1944 in Bad Hall. Studium der Slawistik und osteuropäischen Geschichte. Übersetzer polnischer Literatur, Journalist und Autor, 1987-1998 Korrespondent des SPIEGEL in Wien und Warschau. Zahlreiche Preise, u. a. Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2007) und Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung (2011). Lebt im Südburgenland und in Wien. Zuletzt erschienen u. a.: "Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater" (2004), "Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien" (2010), "Kontaminierte Landschaften" (2014).
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bücherlese
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK