
The Austrian Prosopographical Information System (APIS): Vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "The Austrian Prosopographical Information System (APIS): Vom gedruckten Textkorpus zur Webapplikation für die Forschung" von Eveline Wandl-Vogt beschreibt die Entwicklung und Implementierung eines digitalen Informationssystems, das auf der österreichischen Prosopographie basiert. Es behandelt den Übergang von traditionellen, gedruckten Textsammlungen zu einer modernen, webbasierten Anwendung, die Forschern einen besseren Zugang zu biographischen und historischen Daten ermöglicht. Das Werk beleuchtet sowohl technische als auch methodologische Aspekte der Digitalisierung und wie diese den wissenschaftlichen Austausch und die Forschungspraxis verbessern können. Es bietet Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen bei der Schaffung eines benutzerfreundlichen und zugänglichen digitalen Archivs für historische Daten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback -
- -
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- hardcover
- 1824 Seiten
- Erschienen 2004
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1980
- Gabler Verlag
- paperback
- 301 Seiten
- DATAKONTEXT
- Hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2013
- mitp
- Hardcover
- 500 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Saur