
Jahrbuch für Islamophobieforschung 2013
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Jahr 2012 gab es unzählige Anlässe, um sich mit dem Phänomen der Islamophobie auseinanderzusetzen. Der Prozess um Anders Behring Breivik ein Jahr nach dessen Anschlagserie, die Beschneidungsdebatte, die in Deutschland ihren Ausgang genommen hatte, Wahlkampagnen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien im nordrhein-westfälischen Landtagswahlkampf 2012, das Aufkommen rechtsextremer Rockbands mit dezidiert islamfeindlichen Inhalten und vieles mehr beschäftigten die europäischen Öffentlichkeiten mit der Imagination des "Islamischen" als Gegenentwurf zu dem als das "Eigene" imaginierten Kollektiv. Neben der Aufarbeitung dieser Themen bietet das Jahrbuch 2013 zudem Reflexionen über theoretische Debatten zur Islamophobie sowie der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dieser. Wolfgang Palaver: Worte sind nicht unschuldig Zülfukar Çetin/Salih Alexander Wolter: Fortsetzung einer 'Zivilisierungsmission"' Martin Meyrath: Skrewdrivers Enkel David Ch. Stoop: 'Für Volk und Abendland' · Oliver Wäckerlig/Rafael Walthert: Von der Islamophobie zum Minarettverbot Stefanie C. Boulila: Insignificant Signification· Armin Muftic: Islamophobie in Medien Alexander Steffek: Selbst- und Fremdbild vonMuslimInnen Rainer Feldbacher: Die Kreuzzüge Farid Hafez: Islamophobie und Antisemitismus Farid Hafez: Das US-amerikanische Islamophobie-Netzwerk Medina Velic: Der Mohammed-Karikaturenstreit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- perfect
- 256 Seiten
- Econ
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2014
- transcript
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Schiler & Mücke
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH