Staat 3.0: Inwiefern künstliche Intelligenz schon bald Abgeordnete, Richter, Beamte und Anwälte ersetzen kann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Staat 3.0" von Heiko Krüger untersucht die potenziellen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz (KI) auf staatliche Institutionen und Berufe. Krüger diskutiert, wie KI-Technologien in naher Zukunft Aufgaben übernehmen könnten, die traditionell von Abgeordneten, Richtern, Beamten und Anwälten ausgeführt werden. Das Buch beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklungen und fragt, inwieweit KI bereits heute Entscheidungsprozesse beeinflussen kann. Zudem wird erörtert, welche ethischen und rechtlichen Fragen sich aus dem Einsatz von KI im öffentlichen Sektor ergeben und wie sich dies auf das Verhältnis zwischen Bürgern und Staat auswirken könnte. Krüger bietet eine kritische Analyse der Möglichkeiten einer digitalisierten Verwaltung sowie der Grenzen von KI in komplexen menschlichen Entscheidungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 2024
- Gabal
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Academia Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Diederichs
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH