
Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird unter Einbezug des aktuellen Standes der betriebswirtschaftlichen Forschung beantwortet, inwieweit auf Telematiktechnologien basierende Merkmale zur Risikokalkulation und individuellen Prämienanpassung geeignet sind und somit eine adäquate Möglichkeit für Versicherer darstellen, um sich auf dem zunehmend schwierigen Markt für Kfz-Versicherungen zu differenzieren. Ferner wird betrachtet, welche betriebswirtschaftlichen Implikationen sich aus Sicht der Versicherer ergeben und welche weiteren Schwerpunktthemen bei der Implementation von auf Telematiktechnologien basierenden Versicherungen zu beachten sind. Hierzu werden in Kapitel 2 zuvorderst die grundlegenden Funktionsweisen von Versicherungen dargelegt. Daran anschließend erfolgt in Abschnitt 3.1 die Erläuterung der relevanten Technologien von Telematik im Rahmen von Kfz-Versicherungen sowie in Abschnitt 3.2 die Einordnung und Funktionsweise entsprechender Versicherungspolicen. In Abschnitt 3.3 wird der rechtliche Rahmen für das Angebot von Telematikversicherungen in Deutschland erläutert. Kapitel 4 widmet sich dezidiert dem Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung mit den identifizierten Schwerpunkten Vorhersagekraft und Risikokalkulation, Akzeptanz, Einfluss auf das Verhalten sowie betriebswirtschaftliche Bewertung. Abschließend wird ein zusammenfassendes Fazit gezogen. von Schneider, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2019
- VVW GmbH
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 667 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 1960 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 1990
- Gabler Verlag
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas
- hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2008
- Rehm, Heidelberg
- paperback
- 719 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- VVW GmbH