
Kreditwirtschaftliche Wertermittlungen. Typische und atypische Beispiele der Immobilienbewertung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreditwirtschaftliche Wertermittlungen. Typische und atypische Beispiele der Immobilienbewertung" ist ein Fachbuch, das sich mit der Bewertung von Immobilien im Kontext der Kreditwirtschaft befasst. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Verfahren zur Ermittlung des Wertes von Immobilien, die für die Kreditvergabe entscheidend sind. Das Buch thematisiert sowohl typische als auch atypische Bewertungsfälle und geht auf spezifische Herausforderungen bei der Bewertung unterschiedlicher Immobilientypen ein. Es behandelt klassische Bewertungsverfahren wie das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren, und erläutert deren Anwendung in der Praxis. Darüber hinaus werden besondere Bewertungsprobleme diskutiert, etwa bei Spezialimmobilien oder in Krisensituationen. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird aufgezeigt, wie komplexe Bewertungsszenarien gelöst werden können. Ziel des Buches ist es, Fachleuten aus der Finanz- und Immobilienbranche fundiertes Wissen zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen bei der Immobilienbewertung treffen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Carl Ueberreuter Verlag