LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Psychologie im Umweltschutz. Was hindert uns, die Welt zu retten?

Psychologie im Umweltschutz. Was hindert uns, die Welt zu retten?

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3668340919
Verlag:
Seitenzahl:
16
Auflage:
-
Erschienen:
2016-11-16
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Psychologie im Umweltschutz. Was hindert uns, die Welt zu retten?

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,7, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der vielen ökologischen Probleme sollte die Frage gestellt werden, warum sich nur wenige Menschen für umweltbezogene Themen einsetzen bzw. sich dem Erhalt der Natur nur in einem geringen Maße widmen. Die Natur kann ohne den Menschen leben, aber der Mensch nicht ohne die Natur. Wenn dem also so ist, warum leben wir nicht im Einklang mit der Natur beziehungsweise so, als hätten wir noch einen zusätzlichen Planeten in der Hinterhand? Auf Grund des in den Medien zu kurz kommenden Themas, soll diese kurze Abhandlung zeigen, woran es liegt, dass Menschen trotz des Wissens um die Bedrohung der Umwelt, diese bewusst oder unbewusst zerstören bzw. zerstören lassen. Dabei sollen besonders psychologische Aspekte auf individueller wie gesellschaftlicher Ebene im Rahmen umweltbezogener Themen eine zentrale Rolle einnehmen. In Anbetracht dieser Dimensionen und der noch zu erwartenden Herausforderungen zukünftiger Generationen soll an dieser Stelle hinterfragt werden, warum der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlage nicht für jeden Menschen als selbstverständlich gilt und im täglichen Alltag gezielt Anwendung findet. Reichen lediglich spezielle Umweltverbände, Institute, Vereine, NGOs oder Stiftungen, um ein so großes Anliegen wie die Rettung der Erde zu stemmen? von Scholz, Sebastian

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
16
Erschienen:
2016-11-16
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783668340916
ISBN:
3668340919
Verlag:
Gewicht:
40 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
15,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl