
Das Beobachtungsverfahren. Kuno Bellers Entwicklungstabelle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich im weitesten Sinne mit dem Thema Beobachten und Dokumentieren, konkret mit der Entwicklungstabelle von Prof. Dr. E. K. Beller und S. Beller. Zu Beginn soll der Begriff Beobachtung erklärt werden. Im weiteren Verlauf wird dann erörtert warum, was und wie in der Praxis beobachtet wird. Um das Verfahren in einem Gesamtkontext zu sehen, stellt die Autorin ein Beobachtungssystem vor und bette die Tabelle darin ein. Im weiteren Verlauf wird dann der Aufbau, die Funktion und die Anwendung der Entwicklungstabelle ausführlich beschrieben und auf die Erfahrungsangebote eingegangen. Im Anschluss daran berichtet die Autorin von eigenen Erfahrungen in der Kita und wägt die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens ab. von De Beyer, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Bananenblau
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- spiral_bound
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- borgmann publishing
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett Kita GmbH
- turtleback -
- Erschienen 2013
- Cornelsen
- Geheftet
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 339 Seiten
- Erschienen 2009
- Pabst Science Publishers