Euthanasie oder "Der gute Tod"? Über die Rechtsgrundlage zur Sterbehilfe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Welt von heute können wir dank technologischen und medizinischen Fortschritten und Errungenschaften immer mehr Krankheiten heilen, oder zumindest behandeln und so auch das Leben immer weiter verlängern und das auch auf Weisen, die die Lebensqualität so weit wie möglich uneingeschränkt erhalten sollen.In der vorliegenden Arbeit befasst sich der Autor mit der aktuellen Diskussion über die etwaige Legalisierung der aktiven Sterbehilfe, sowie einer eventuellen Form eines solchen Gesetzes. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten der verschiedenen Arten der Sterbehilfe erläutert und in den aktuellen in Deutschland geltenden Gesetzeskontext eingeordnet. Danach wird auf die Problematiken der Sterbehilfe eingegangen und dabei versucht zu verdeutlichen, warum die aktuelle Debatte nicht nur Sinn macht, sondern notwendig ist. Im Anschluss wird die zum Zeitpunkt dieser Arbeit aktuelle Diskussion im Bundestag dargestellt, sowie verschiedene Gesetzesvorschläge unterschiedlicher Abgeordnetengruppen kurz vorgestellt, um schlussendlich ein mögliches Regelungskonzept des Autors zu diesem schwerwiegenden Thema zu skizzieren. von Schmidt, Dennis
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 196 Seiten
 - Erschienen 2000
 - Springer Vienna
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 335 Seiten
 - Erschienen 2017
 - FISCHER Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Rüffer & Rub
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 171 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Mabuse-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 248 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Karl F. Haug
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect -
 - Erschienen 1985
 - Herder, 1983
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 256 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Limmat
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 141 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Hogrefe AG
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 144 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Vandenhoeck & Ruprecht
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 218 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Knaur MensSana HC
 
			
                                    
            
        
    
        - Leinen
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Steidl Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 158 Seiten
 - Erschienen 2014
 - Patmos Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 336 Seiten
 - Erschienen 2021
 - Edition Taube
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 328 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Theologischer Verlag Zürich
 




