
Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem erweiterten Kulturverständnis, welches den dynamischen Charakter von Kultur betont und die Differenzierung in Teilkulturen, Subkulturen und Milieus beinhaltet, können Kulturen nicht mehr auf Nationalkulturen reduziert oder als statisch angesehen werden. Aus einer solchen differenzierteren Perspektive ergibt sich ein neues Verständnis kultureller Vielfalt und den damit einhergehenden interkulturellen Begegnungen. Aus dem Inhalt: - der Kulturbegriff im Wandel - die eigene und kollektive Identität - Abgrenzung vom Interkulturellen zum Multikulturalismus - Definition von Interkulturalität von Marx, Nicole
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Taschenbuch
- 480 Seiten
- Erschienen 1977
- Basic Books