
Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay möchte ich darlegen, dass Judith Butlers Subjekt- und Rechtsverständnis nicht nur theoretisch-philosophisch betrachtet interessante Perspektiven eröffnen, sondern auch als konkrete, rechtspolitische Haltung fruchtbar und wichtig für den Kampf gegen Diskriminierung im Speziellen und für die Rechtspraxis im Allgemeinen sind. Zunächst werde ich auf die von Susanne Baer geäußerte Kritik an Butlers rechtspolitischer Position in der Debatte um hate speech eingehen. Grundlegendes Element dieser Kritik stellt die Problematisierung des postmodernen Subjektbegriffs Butlers dar. Susanne Baer argumentiert, dass sich die daraus resultierende Haltung gegenüber staatlichem Recht in der Übertragung auf eine konkrete, rechtspolitische Praxis nicht zur Gewährleistung des Schutzes vor Diskriminierung eignet. In einem nächsten Schritt werde ich Butlers Subjektbegriff erläutern um das Verständnis von Baers Kritik zu erleichtern. Danach möchte ich Butlers Position in der Debatte um hate speech nachzeichnen und dabei den Zusammenhang dieser zu Butlers Subjektkonzeption aufzeigen sowie eine Lesart ihres Rechtsverständnisses anbieten, die sich von Baers Kritik abgrenzt. von Nagy, Nicola
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2007
- transcript
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Msh Paris
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck