
Organspende - Geschenk oder moralische Pflicht?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Haben wir eine moralische Pflicht, unsere Organe postmortal zu spenden? Oder handelt es sich dabei lediglich um einen Akt, der zwar wünschenswert, aber nicht gefordert ist? Und wie soll die Organspende geregelt werden? Soll man sich an der Zustimmungs- oder an der Widerspruchslösung orientieren und was genau sehen diese Regelungen jeweils vor? Und welche Rolle im Entscheidungsprozess soll den hinterbliebenen Angehörigen zukommen? Schaber argumentiert dafür, dass wir eine moralische Pflicht haben, unsere Organe postmortal zur Verfügung zu stellen, und dass die Organentnahme nach Maßgabe einer von ihm sogenannten ¿Erklärungslösung¿ geregelt werden sollte: Der Staat müsste die Bürger*innen regelmäßig darauf hinweisen, sich zur Organspende zu äußern, falls keine Bereitschaft zur Organentnahme vorliegt. von Schaber, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schaber ist Professor für Angewandte Ethik an der Universität Zürich; Arbeitsschwerpunkte: Theorien normativer Autorität, Theorien der Einwilligung.
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- C.Bertelsmann Verlag
- Kartoniert
- 97 Seiten
- Erschienen 2021
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- ver.di Bildung + Beratung
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Bassermann Verlag
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill | Schöningh
- paperback
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Text & Dialog
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...
- paperback
- 288 Seiten
- Matthias Grünewald Verlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag