
Die Anfänge der deutschen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch bietet eine Einführung in die Anfänge der deutschen Dichtkunst in der Zeit vom späten 8. bis zum frühen 10. Jahrhundert. Es präsentiert die zwölf überlieferten poetischen Werke der Epoche in Nachdichtungen, die den ästhetischen Reiz der Vorlagen vermitteln, und in wörtlichen Prosaübersetzungen, die sich am Wortlaut der Originale orientieren (Hildebrandslied, Merseburger Zaubersprüche, Wessobrunner Spruch, Heliand u.a.). Ausführliche Kommentare, Worterläuterungen sowie Gesamtinterpretationen auf aktuellem Forschungsstand erschließen die Texte. Erläutert werden dabei auch der kulturgeschichtliche Kontext, die handschriftliche Überlieferung sowie die Geschichte der Wiederentdeckung dieser frühmittelalterlichen Meisterwerke.¿ von Kraß, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Kraß ist Professor für deutsche Literatur des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Metzler, J B
- hardcover
- 1459 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf