
Das muss ich nicht tun!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Argument der Supererogation ¿Das tue ich nicht, weil es nicht Pflicht ist¿ hat wohl jeder schon einmal vorgebracht. Es dient der Abgrenzung von allzu anspruchsvollen moralischen Anforderungen. Es ist allerdings nicht immer überzeugend. Eine Nierenspende kann man mit dem Argument anstandslos verweigern. Es wirkt jedoch unanständig, wenn ein Freundschaftsdienst ausgeschlagen werden soll. Vielleicht gibt es gar keine Supererogationen? Das Buch zeigt gegen den Antisupererogationismus der angelsächsischen Supererogationsforschung, dass es rationale Gründe gibt, aus denen manche Handlungen trotz ihres moralischen Werts keine Pflicht sein sollten. Das Unanständigkeitsproblem wird durch die Unterscheidung von Ultraerogationen und Anstandserogationen als zwei Arten von Supererogationen gelöst. von Raters, Marie-Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Middelhauve
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2024
- Kommode
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Siva-Natara Verlag
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2019
- Klöpfer, Narr GmbH
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Oetinger Media GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- edition riedenburg