
Wege aus der Klimakatastrophe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Überschwemmungen, Artensterben, Völkerwanderungen, Dürren, Supertornados - der Klimawandel ist keine am Horizont drohende Gefahr mehr, sondern längst in unserem Alltag angekommen. Die Lage ist sehr ernst, aber wir haben durchaus Konzepte, den verheerenden Klimatrend aufzuhalten und umzukehren. Alle durch den Menschen erzeugten klimarelevanten Einflüsse lassen sich auf einen einzigen Faktor zurückführen: Energie. Wer die aktuelle Klimadynamik stoppen und sogar umkehren will, muss daher auch auf die drei zentralen Fragen zur Energie und dem Klima eine Antwort finden: Wie genau beeinflusst unsere bestehende Art des Energieverbrauchs das Klima? Welche Möglichkeiten haben wir, Energie ohne negative Klimaeffekte zu erzeugen? Welche technologischen Fortschritte werden uns dabei in der Zukunft konkret helfen? Lars Jaeger gibt einen Ausblick auf eine mögliche klimafreundliche Wirtschaft der Zukunft, beschreibt, wie eine ökologische Gesellschaft funktionieren kann und wie lokale Energiekonzepte weltweiten Erfolg haben können. Er kommt dabei mit einer klaren und optimistischen Botschaft: Wir verfügen schon heute über die technischen Möglichkeiten (und in der Zukunft umso mehr), um den verheerenden Klimatrend ohne signifikante Wohlstandsbeschränkung umzukehren. Die Hindernisse liegen vor allem in ökonomischen und politischen "Sachzwängen" und partikulären wirtschaftlichen Interessenskonflikten. Diese zu überwinden, darum geht es in der zukünftigen Energiepolitik. von Jaeger, Lars
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Jaeger hat Physik, Mathematik, Philosophie und Geschichte in Bonn und Paris studiert und mehrere Jahre in der theoretischen Physik im Bereich der Quantenfeldtheorien und Chaostheorie geforscht. Er lebt seit zwanzig Jahren in der Nähe von Zürich, wo er - als umtriebiger Denker - zwei eigene Unternehmen aufgebaut hat. Als Autor zahlreicher Bücher bringt er allgemeinverständlich die Geschichte der Naturwissenschaften, moderne Technologien und die Folgen des Energieverbrauchs in der Klimakrise nahe.
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- IW Medien
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Hochparterre
- hardcover
- 156 Seiten
- Erschienen 2024
- Jaja Verlag