
Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Lehrbuch befasst sich mit den kulturellen Unterschieden in der Wirtschaftspsychologie. Im Mittelpunkt steht die Wechselwirkung zwischen Kultur und ihrem Einfluss auf Denken und Verhalten im wirtschaftlichen Kontext. Mit Lernzielen, Praxistipps, Definitionen, Verständnisfragen und Zusammenfassungen ist dieses Werk didaktisch klar strukturiert und leicht verständlich aufgebaut. Eindrücklich zeigt es auf, welche Phänomene eher universell, d.h. in allen Kulturen gültig sind, und welche der affektiven, kognitiven und verhaltensbezogenen Phänomene eher kulturspezifischen Regeln und Normen unterliegen. Zum besseren Verständnis sind die Zusammenhänge praxisnah mit Fallbeispielen veranschaulicht. Aktuelle Studien runden die wissenschaftlichen Grundlagen mit interessanten Erkenntnissen und Beispielen ab. Direkte Handlungsimplikationen regen zum Nachdenken an und laden zur praktischen Umsetzung ein. von Genkova, Petia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. habil. Petia Genkova ist Professorin für Wirtschaftspsychologie, Psychologie, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, University of Applied Sciences Osnabrück, wo sie das Kompetenzzentrum Globale Kompetenz leitet. Sie ist die Sprecherin des Gleichbehandlungsausschuss (GBA) beim BDP und die Sektionsvorsitzende der Sektion Politische Psychologie. Frau Genkova ist Vorstandsmitglied im Deutschen Akademikerinnen Bund (DAB) und engagiert sich aktiv in den Bereichen Diversity, Interkulturalität und Gender. Sie ist eine aktive Mitherausgeberin der Zeitschrift für Politische Psychologie und Journal für Sozialmanagement und aktive Reviewerin für mehrere internationale Journals. Sie beschäftigt sich in Forschung und Praxis mit den Themenbereichen Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz, Migration und Diversity.
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag