 
Shitstorm-Prävention
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden können. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung für das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Rückmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstände anprangern können. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Für Unternehmen wäre es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schädigt und intensive Marketingbemühungen verpuffen lassen würde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Möglichkeiten der Shitstorm-Prävention des Unternehmens, aus denen dann eine Präventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien können von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese frühzeitig zu minimieren. Die Leuphana Case Studies sind ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen erstellt und entwickelt worden ist. Sie sind ein Lehrbuch, mit dessen Hilfe Unternehmen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, selbige bewältigen können. Dafür ist keine Hilfe von Dritten notwendig. Auf Grundlage der einzelnen Case Studies werden den Bearbeiterinnen und Bearbeitern elementare Werkzeuge aus der wissenschaftlichen Theorie erklärt. Diese können sie anwenden, um mit den Insiderkenntnissen des eigenen Unternehmens Prozesse zu optimieren, Ziele entwickeln und erreichen oder schwierige Herausforderungen zu bewältigen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Sikkenga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg. Der Herausgeber der Reihe Christoph Kleineberg ist Projektkoordinator des Inkubator-Projekts Case Studies der Leuphana Universität Lüneburg.
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Stocker, L
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Hochschule Osnabrück
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- DIN Media
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2013
- Castle Books



 

