
Unsere digitale Zukunft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Droht die ferngesteuerte Gesellschaft? Dieses Buch greift das weithin diskutierte, zum Jahreswechsel 2015/16 veröffentlichte ¿Digital-Manifest¿ auf und führt die Debatte entlang vielfältiger Themenlinien weiter. Es geht hierbei um nicht weniger als unsere ¿ digitale ¿ Zukunft: Welche Chancen eröffnen künstliche Intelligenz und digitale Technologien, welche Risiken und ethische Herausforderungen bergen sie? Wie schützen wir unsere Daten und die Privatsphäre? Wie sichern wir individuelle Freiheit und Demokratie vor Gefahren der digitalen Verhaltenssteuerung? Wie sollen selbstfahrende Autos, Roboter und autonome Agenten unser Leben prägen? Als Gesellschaft und als Individuen müssen wir uns mit verschiedenen Projektionen in die Zukunft auseinandersetzen. Dabei sollten wir die Einschätzungen führender Experten in der Zusammenschau vernehmen und diskutieren. Den kritischen Dialog zu beflügeln, ist das Ziel dieses Sammelbands mit den wichtigsten Beiträgen namhafter Wissenschaftler aus Spektrum der Wissenschaft, Spektrum ¿ Die Woche und Spektrum.de. von Könneker, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carsten Könneker ist Chefredakteur von Spektrum der Wissenschaft, spektrum.de sowie Gehirn&Geist. Er studierte parallel Physik sowie Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, der Université Blaise-Pascal in Clermont-Ferrand, der Washington University in Saint Louis sowie der Universität zu Köln. Nach seiner Promotion im Jahr 2000 wurde er Wissenschaftsjournalist bei Spektrum der Wissenschaft, wo er maßgeblich an der Entwicklung des Magazins Gehirn&Geist beteiligt war, das 2002 erstmals erschien und heute in mehreren internationalen Ausgaben verlegt wird. 2007 gründete er das Blognetzwerk SciLogs. 2011 entwickelte er die Kinderheftreihe Spektrum neo, die mit dem renommierten Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet wurde. 2012 wurde Carsten Könneker auf den Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsforschung des Karlsruher Instituts für Technologie berufen. Von 2012 bis 2015 leitete er außerdem als Gründungsdirektor das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) in Karlsruhe.
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2025
- Wörterseh
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag