
Internet-Ökonomie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeigt wie Unternehmen wie Apple, Amazon, Facebook und Google zu den wertvollsten Unternehmen der Welt werden konnten. Ihr Erfolg basiert auf dem Ergreifen von Chancen, die die digitale Welt und das Internet bieten. Traditionelle Geschäftsmodelle werden dadurch verändert und über Jahrzehnte gewachsene Marktstrukturen teilweise in Frage gestellt. Die dritte Auflage dieses Lehrbuchs ist in Form eines modularen Ansatzes grundlegend neu gestaltet. Die zwölf Kapitel fügen sich mit Vor- und Nachbereitung gut in die Struktur eines Semesters ein. Maßstab ist eine Lehreinheit mit 2 Stunden pro Woche. Rund 200 Abbildungen, 50 Tabellen, 35 Fallbeispiele und 100 Übungsaufgaben erleichtern das Verständnis. Die Module sind durch einen Lernpfad verknüpft. Sie haben durchgehend den gleichen Aufbau. Das Buch erläutert in Teil A die Grundlagen, die beim Angebot, der Intermediation und der Nachfrage auf elektronischen Märkten zu beachten sind. Teil B stellt dar, welche Marktmodelle sich in der digitalen und vernetzten Welt herausbilden. Dazu zählen Gewinnermärkte, kritische Masse - Märkte, zwei- und mehrseitige Märkte, kooperative Märkte und Peer-to-Peer Märkte. Die Vielzahl von Fallbeispielen und Übungsaufgaben bieten einen hohen Anwendungsbezug. Die Lösungshinweise zu den Übungsaufgaben sowie die Abbildungen sind als Download unter der Springer Webseite verfügbar. von Clement, Reiner;Schreiber, Dirk;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Reiner Clement ist Professor der VWL mit Schwerpunkt Innovationsökonomie an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.Prof. Dr. Dirk Schreiber ist Professor der BWL mit Schwerpunkt Informationsmanagement an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition am Gutenbergplatz L...
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler