

Der Untergang von Mathemagika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was haben ein König und eine Prinzessin in der Mengenlehre zu suchen? Eine Menge!In dem fantastischen Königreich Mathemagika erleben die Freunde Prof und Dio eine abenteuerliche Geschichte um das rätselhafte Verschwinden eines Ministers, eine bezaubernde Prinzessin - und einen der verrücktesten Sätze der Mathematik: das Banach-Tarski-Paradoxon. Es behauptet zum Beispiel, dass man eine Kugel von Erbsengröße in endlich vielen Teilen zu einer Kugel von Sonnengröße umbauen kann. Unmöglich?Der Untergang von Mathemagika ist eine neuartige Darstellung von Mathematik, die fesselt und hineinzieht. Es ist ein Vergnügen zu lesen, wie sich eins zum anderen fügt und am Ende alles zusammenpasst.Stimme zum Buch: "Dass ein mathematischer Satz in der Hauptrolle ein so herrliches Theater machen kann, begeistert mich: Math Fiction mit Witz, Dramatik und Tiefe." Prof. Dr. Thomas Bedürftig, Universität Hannover von Kuhlemann, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl Kuhlemann hat in Münster Mathematik studiert und arbeitet als Berater für Informationssicherheit. Die mathematischen Grundlagenfragen haben ihn seit dem Studium nicht mehr losgelassen. Der Untergang von Mathemagika ist sein erster Roman.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- VDI Verlag Düsseldorf 1988
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2019
- Was mit Kindern
- paperback
- 307 Seiten
- Erschienen 2001
- Basic Books
- hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2022
- Ofpad
- NonBook -
- Erschienen 2019
- Mildenberger Verlag GmbH