
Radfahren – eine Soziologie aus dem Sattel: Das Fahrrad als Haustier, Gesetzesbrecher und Lebensstilikone
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Radfahren – eine Soziologie aus dem Sattel: Das Fahrrad als Haustier, Gesetzesbrecher und Lebensstilikone" von Roland Girtler bietet eine soziologische Untersuchung des Fahrrads und seiner Bedeutung in der Gesellschaft. Girtler betrachtet das Fahrrad aus verschiedenen Perspektiven: als alltäglicher Begleiter und "Haustier" seiner Besitzer, als Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit sowie als Mittel zur Gesetzesübertretung, etwa durch das Ignorieren von Verkehrsregeln. Zudem beleuchtet er das Fahrrad als Ausdruck eines bestimmten Lebensstils und einer nachhaltigen Lebensweise. Durch Interviews, Beobachtungen und theoretische Reflexionen zeigt Girtler auf, wie das Fahrrad soziale Beziehungen prägt und welche Rolle es im urbanen Raum spielt. Das Buch verbindet wissenschaftliche Analyse mit persönlichen Geschichten und macht deutlich, warum das Fahrrad mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- powerHouse Books
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bruckmann
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Hampp, Stuttgart,
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- FARRAR STRAUSS & GIROUX
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Callwey
- paperback
- 241 Seiten
- Erschienen 1998
- W. W. Norton & Company
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- VeloPress
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- Butzon & Bercker