
Genussmittel und Soziale Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen rund um drei für Soziale Arbeit bedeutende Genussmittel: Kaffee, Tabak und Zucker. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wiederkehrend in ganz verschiedenen Perspektiven mit ihrem Konsum befasst. Neben gesundheitsbezogenen Fragen aufgrund der gesellschaftlichen Ächtung von (zu viel) Zucker und Tabak lassen sich an ihnen bedeutende sozialpädagogische Fragen aufmachen, die jenseits gesundheitsbezogener, z. B. Fragen der Gastlichkeit, der Gestaltung professionell angenehmer Atmosphären, der Verteilung sowie des offenen Zugangs betreffen. In nahezu jedem sozialpädagogischen Setting werden täglich Verzehrsituationen bzw. Mahlzeiten geplant, angeboten und durchgeführt. Für die Soziale Arbeit über die Bereitstellung ausreichender und ausgewogener Ernährung hinaus verantwortlich ist für die Bereitstellung von Genussmitteln und deren Konsum vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter eingelebter Kulturen und Traditionen. Das Lehrbuch ermöglicht, über den Gesamtzusammenhang von Genussmitteln im Zusammenhang mit Ernährung als grundlegende und voraussetzungsvolle Bedingungen sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektieren zu können. In allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sind Genussmittel auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Funktionen wiederkehrend Thema und können als täglich zu bewältigende Herausforderung eingeschätzt werden. Diese grundlegende Einführung ermöglicht eine Bewusstmachung und damit auch fachliche Reflexionsmöglichkeiten für den individuellen und gesellschaftlich verantwortlichen sozialpädagogischen Umgang von Fachkräften mit Fragen rund um die insbesondere für Soziale Arbeit bedeutenden Genussmittel Kaffee, Tabak und Zucker. von Meyer, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 1999
- Lambertus
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- ÖGB Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2016
- Walhalla Verlag
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag Scriptor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- ÖGB Verlag
- turtleback
- 280 Seiten
- Semnos