
Ungleichheit, Individualisierung, Lebenslauf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zur Ehrung des 2018 verstorbenen Peter A. Berger werden die Wirkungsgeschichte und die heutige Bedeutung seiner soziologischen Arbeiten dargestellt. Dabei kommen ehemalige KollegInnen zu Wort, die ihre jeweils eigenen Schlussfolgerungen und von Peter A. Berger beeinflussten Arbeitsgebiete der Sozialstrukturanalyse sowie neue Forschungsergebnisse vorstellen. Das Buch dient sowohl dem Kennenlernen der Soziologie Peter A. Bergers, als auch der Einordnung seines Wirkens in die Soziologie sozialer Ungleichheit. Es spannt den Bogen zwischen Bergers wirken, der Bedeutung seiner Arbeiten für die deutsche Sozialstrukturanalyse und der sich daraus ableitenden Bedeutung für aktuelle und zukünftige Forschung in dieser Disziplin. von Hoffmann, Rasmus und Knabe, André und Schmitt, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Rasmus Hoffmann arbeitet in den Disziplinen Soziologie, Demographie und Public Health, und zu sozialen und gesundheitlichen Ungleichheiten. Er ist Professor für Soziologie, insbesondere Soziale Ungleichheit an der Universität Bamberg.Dr. André Knabe forscht am Rostocker Institut für Sozialforschung und gesellschaftliche Praxis e.V. zu sozial-räumlichen Ungleichheiten aus der Perspektive der soziologischen Netzwerkforschung.PD Dr. Christian Schmitt forscht an der Universität Rostock zu Arbeitsmarkt- und Geschlechterungleichheiten in komparativer Perspektive. Er untersucht die Konsequenzen dieser Aspekte für Geburtenverhalten, Partnerschaftsstabilität und Erwerbsdynamiken.
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- audioCD -
- Erschienen 2013
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Freunde & Friends