
Entwicklung einer Ökonomik Sozialer Arbeit aus der Retrospektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band lässt 30 Jahre Beschäftigung der Autorin mit der Ökonomik Sozialer Arbeit Revue passieren, die in der Entwicklung eines alternativen Ökonomiemodells mündet. Mit dem Ansatz einer Autonomie fördernden Meritorik wird ein Analyserahmen für Soziale Arbeit vorgestellt, der Konsumentensouveränität neu interpretiert und mit einem ressourcenorientierten, auf Befähigung angelegten Ansatz in der Sozialen Arbeit kompatibel ist. Er ist zudem geeignet die Verflechtung von individueller Lebenslage, Sozialer Arbeit als personenbezogener sozialer Dienstleistung, Sozialmanagement, Sozialwirtschaft und Sozialpolitik bei der Erzeugung von Wohlfahrt angesichts knapper Ressourcen zu untersuchen. Wie viele Ressourcen sollen für was und wen mit welchem Ziel warum und wozu von wem wie zur Verfügung gestellt werden? von Finis Siegler, Beate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professorin Dr. Beate Finis Siegler arbeitet und publiziert zur Ökonomik Sozialer Arbeit und zur Entwicklung eines alternativen Ökonomiemodells im Kontext Soziale Arbeit, Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH