
Die Psychologie als Verteidigerin der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Menschen in Deutschland haben ein gleichgültiges bis schlechtes Verhältnis zu unserer Gesellschaft. Tatsächlich hat die Moderne, also die letzten 200 Jahre, der Bevölkerung einen historisch beispiellosen Fortschritt geschenkt: Demokratie, Menschenrechte, soziale Sicherungssysteme, nutritiver Überfluss. Doch gewürdigt wird dies wenig. Das mag daran liegen, dass wir uns im Sinne Diderots permanent bewähren müssen, wir also in einer Leistungsgesellschaft leben, die Leiden produziert. In der Moderne sind jedoch auch totalitäre Ideologien entstanden und umgesetzt worden, für die die Moderne auch verantwortlich ist. Dieses essential zeigt, dass die Psychologie sich bei näherem Hinsehen als Verteidigerin der guten Anteile der Moderne entpuppt. von Klotter, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Klotter hat eine Professur für Ernährungspsychologie und Gesundheitsförderung an der Hochschule Fulda. Er ist Psychologischer Psychotherapeut.
- hardcover
- 542 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- Taschenbuch
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Polity
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- Gebunden
- 850 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- hardcover
- 721 Seiten
- Erschienen 2009
- W.H.Freeman & Co Ltd
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz