Wie wäre es, ein Mensch zu sein?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die globalen politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragen und Probleme im 21. Jahrhundert bedeuten enorme Herausforderungen für die Humanität. Dieses Buch beleuchtet diese Herausforderungen aus drei Perspektiven: aus der Perspektive des einzelnen Individuums, aus der Sicht von Welt- und Lebensanschauungen (Humanismus, Pazifismus, Agnostizismus) sowie aus dem Blickwinkel von Wissenschaft, Kunst und Philosophie; und es untersucht deren jeweiliges Humanisierungs-Potential. von Danzer, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Danzer ist Facharzt für Innere Medizin sowie Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie (Tiefen-Psychologie). Jahrzehntelang war er als Professor an der Charité und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) tätig und lehrt immer noch als Honorarprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Psychologie) und an der Universität Potsdam (Philosophie).
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Patmos
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Rowohlt Taschenbuch Verl.
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- Guilty Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem




