
Europäisch oder Eurasisch?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Infolge der petrinischen Umwälzung zu Beginn des 18. Jahrhunderts beschritt Russland als erstes nichtabendländisches und souveränes Land den Weg der Westernisierung. Ein beispielloser Paradigmenwechsel fand statt. Der Versuch Peters des Großen, Russland an die europäische "Normalität" anzupassen, geriet in einen eklatanten Widerspruch zu dem im Lande tief verwurzelten Glauben an die Auserwähltheit der russischen Nation. Nicht zuletzt aufgrund dieses Glaubens ist es den Nachfolgern Peters niemals gelungen, Russland in ein "normales" europäisches Land umzuwandeln. Aber auch die Widersacher Peters des Großen waren nicht imstande, die Folgen seines Werks ungeschehen zu machen. Wie spiegelt sich dieses Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen Wertehierachien in der Entwicklung des Landes bis heute wider? Wie wurde der Versuch der russischen Reformer, Russland an den Westen anzupassen, im Westen bewertet? Mit diesen Fragen befasst sich das vorliegende Buch. von Luks, Leonid
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Leonid Luks (geb.1947), Prof. em. für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, geschäftsführender Herausgeber der Zeitschriften "Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte" und "Forum noveishei vostochnoevropeiskoi istorii i kul¿tury".
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...