
Gestaltung tangibler Mensch-Maschine-Schnittstellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Wächter stellt eine Engineering-Methode vor, welche die systematische Gestaltung von gebrauchstauglichen tangiblen Mensch-Maschine-Schnittstellen ermöglicht. Im Fokus stehen Assistenzsysteme im Produktionsumfeld, die Mitarbeiter bei ihren Arbeitstätigkeiten unterstützen und für deren Akzeptanz eine hohe Gebrauchstauglichkeit erforderlich ist. Die vorgeschlagene Engineering-Methode basiert sowohl auf den identifizierten Anforderungen von Planern und Entwicklern an eingesetzte Verfahren und Werkzeuge als auch auf bestehenden, nutzerzentrierten Vorgehensmodellen. von Wächter, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Michael Wächter ist Leiter des Clusters Hybrid Societies an der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der Technischen Universität Chemnitz.
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- turtleback
- 140 Seiten
- Fahner
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Vitra Design Museum
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Kartoniert
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- SchneiderEditionen
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- DIN Media