Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Medienkulturen im digitalen Zeitalter)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz" von Jörn Lamla untersucht die komplexen Dynamiken der modernen Datenökonomie. Das Buch beleuchtet, wie Daten als wertvolle Ressource in der digitalen Ära fungieren und dabei sowohl als Geschäftsmodell für Unternehmen als auch als Kollektivgut für die Gesellschaft betrachtet werden. Lamla diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von Daten ergeben, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Verbraucherrechte. Er analysiert regulatorische Ansätze und ethische Fragestellungen, um ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz individueller Freiheiten zu finden. Durch eine interdisziplinäre Perspektive bietet das Buch Einblicke in die kulturellen, sozialen und politischen Implikationen der datengetriebenen Wirtschaftswelt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 397 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 203 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag