
Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Medienkulturen im digitalen Zeitalter)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Zukunft der Datenökonomie: Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz" von Jörn Lamla untersucht die komplexen Dynamiken der modernen Datenökonomie. Das Buch beleuchtet, wie Daten als wertvolle Ressource in der digitalen Ära fungieren und dabei sowohl als Geschäftsmodell für Unternehmen als auch als Kollektivgut für die Gesellschaft betrachtet werden. Lamla diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung von Daten ergeben, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Verbraucherrechte. Er analysiert regulatorische Ansätze und ethische Fragestellungen, um ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz individueller Freiheiten zu finden. Durch eine interdisziplinäre Perspektive bietet das Buch Einblicke in die kulturellen, sozialen und politischen Implikationen der datengetriebenen Wirtschaftswelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Carsten Ochs arbeitet am Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel. Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld "Informations- und Kommunikationstechnik" am Fraunhofer Institut für System- & Innovationsforschung in Karlsruhe. Prof. Dr. Thomas Hess ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München. Prof. Dr. Jörn Lamla leitet das Fachgebiet Soziologische Theorie der Universität Kassel und ist Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG).
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2021
- MIT Connection Science & En...
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 476 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer