
Human Digital Work - Eine Utopie?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beschreibt Chancen und Risiken für Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen im Rahmen der digitalen Transformation. Mehr denn je drängen digitale Arbeits-, Organisations- und Geschäftsmodelle in die Diskussion. Sie alle suggerieren den richtigen Umgang mit der bevorstehenden Transformation. Dennoch bleibt die Ungewissheit, inwiefern einzelne Mitarbeitende in der täglichen Arbeit tangiert werden, in welchen Bereichen Technik unterstützen kann, aber auch, wo die Technik tatsächlich den Menschen in der Arbeit substituieren wird. Daher öffnet das vorliegende Buch die Diskussion zur Beantwortung folgender Fragen: Wo bleiben künftig kreative Entwicklungsräume, wenn Arbeit zunehmend standardisiert wird? Hat die klassische Führung im Zeitalter von Digitalisierung und New Work ausgedient? Für wen eröffnet die Digitalisierung Chancen? Die Beiträge des vorliegenden Sammelbands wurden beim 2. St.Galler New Work Forum präsentiert und mit 250 HR-Verantwortlichen und Wissenschaftlern diskutiert. von Wörwag, Sebastian und Cloots, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Sebastian Wörwag ist Rektor der FHS St.Gallen Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Co-Leiter des HR-Panels New Work. Zuvor leitete er diverse Bildungseinrichtungen in der Schweiz und war Mitbegründer der Privaten Hochschule Wirtschaft.Prof. Dr. Alexandra Cloots ist Co-Leiterin des HR-Panels New Work der FHS St.Gallen. Ihr Fachgebiet ist die innovative Gestaltung von Organisationen und Führung im Zeitalter von Smart & New Work.
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2023
- Bund-Verlag
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Currency
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- paperback
- 738 Seiten
- Erschienen 2012
- Stockholm Text
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlagshaus Jacoby & Stuart