Europäisierung des Politikfeldes Innere Sicherheit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nils Petersen untersucht, ob sich das Politikfeld der Inneren Sicherheit tatsächlich europäisiert, wie gemeinhin angenommen wird. Der Begriff der Europäisierung in diesem Bereich ist bislang nicht klar genug gegenüber Integration im Sinne einer Abgabe von Hoheitsrechten an die supranationale Ebene abgegrenzt. Der Autor entwickelt ein Forschungsdesign, um insbesondere die Rückwirkung des Integrationsprozesses auf die nationale Ebene besser untersuchen zu können. Dieses Europäisierungspentagon ermöglicht einen genauen Blick auf Innenministerium, Bundeskriminalamt und Bundespolizei vor dem Hintergrund sich verändernder internationaler Herausforderungen. Das Ergebnis ist als ambivalent zu bezeichnen, weil sowohl starke Anpassungen als auch Vorbehalte und Grenzen nachgewiesen werden. von Petersen, Nils
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Nils Petersen ist nach seiner Promotion an der Universität Witten/Herdecke im Auftrag von drei Lotteriegesellschaften im Bereich Public Affairs im erweiterten Umfeld der Inneren Sicherheit tätig.
- Kartoniert
- 733 Seiten
- Erschienen 2021
- Mittler, E S
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...




