
Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung hat Konsum in der gesellschaftlichen Umbruchphase zwischen Klimawandel und Digitalisierungsprozessen? Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu verändern und dabei Digitalisierung für eine gesellschaftliche Transformation aktiv zu nützen, ist eng verknüpft sowohl mit einem veränderten Konsumverständnis, als auch mit teilweise neuen Rollen der Akteure. Der vorliegende Band bietet Zugänge, wie durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung und Bildung diese neuen Rollen und das damit verbundene transformative Potenzial von Konsum sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Diese Zielsetzung ist verbunden mit dem Anliegen, VerbraucherInnen zu unterstützen, Konsumformen im Sinne einer Circular Economy zu praktizieren und Konsumhandlungen auch abseits marktvermittelter Lösungen stärker zu berücksichtigen. Der Inhalt¿ Nachhaltiger Konsum als Utopie? Wie kann Konsum transformative Kraft entwickeln? Soziale Praktiken ändern, nicht die Individuen! Über die transformativen Potenziale des ¿Scheiterns¿¿ ¿Smarte¿ Konsumwende und ¿Smarte¿ Technologien? Chancen und Grenzen der Digitalisierung für klimafreundlichen Konsum¿ on/offline: Digitalisierung zwischen diskursivem politischen Konsum und dem pathogenen Potenzial von Konsum¿ Verbraucherbildung im und für Wandel: Normative, konzeptionelle und curriculare Transformationen im Spiegel konsumgesellschaftlicher Entwicklungen und das Problem der Grenzziehungen in heterogenen Klassen¿ Wie können Konferenzen durch ihre Gestaltung transformativ wirken? Die Herausgeberinnen Dr. Renate Hübner ist Nachhaltigkeitsforscherin und leitet den Studienbereich Nachhaltige Entwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Dr. Barbara Schmon ist Expertin für ¿Nachhaltigen Konsum¿ im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien. von Schmon, Barbara und Hübner, Renate
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Renate Hübner ist Nachhaltigkeitsforscherin und leitet den Studienbereich Nachhaltige Entwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Dr. Barbara Schmon ist Expertin für "Nachhaltigen Konsum" im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien.
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- hardcover
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Harvard Business Review Press
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Zukunftsinstitut
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 657 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Tre Torri Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler