
Über die Gesundheitsphilosophie zum Präsentismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mark-Alexander Solf betrachtet die Begrifflichkeit Gesundheitsökonomie aus einem philosophischen Blickwinkel und klärt, was im Allgemeinen unter Gesundheit und Ökonomie verstanden wird. Oft müssen Arbeitnehmer selbstständig entscheiden, ob sie zu krank zum Arbeiten sind oder nicht. Der Autor veranschaulicht, ob Arbeitnehmer mit ihrer Gesundheit auch ökonomisch umgehen. Die Literatur kennt unzählige Definitionen zu den Begriffen Krankheit und Gesundheit. Gänzlich wegweisend scheint keine der einschlägigen Definitionen von Gesundheit und Krankheit. Eine Folge dieses Dilemmas ist der Präsentismus mit seinen horrenden wirtschaftlichen Folgen. Der Autor: Dr. med. Mark-Alexander Solf, MHBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistenzarzt am Klinikum der Universität München (LMU) - Klinik für Anästhesiologie. von Solf, Mark-Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Mark-Alexander Solf, MHBA, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistenzarzt am Klinikum der Universität München (LMU) - Klinik für Anästhesiologie.
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Südwest Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Sonntag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Korrektur Verlag
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2004
- WB