
Strategisches Management und Neo-Institutionalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch untersucht der Autor die Bedeutung des soziologischen Neo-Institutionalismus für eine genauere Umweltanalyse im Strategischen Management. Die Ergebnisse zeigen einerseits, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit, ihren Erfolg und ihre Überlebenswahrscheinlichkeit durch Legitimität erhöhen können, welche wiederum durch dynamische Konformität mit sozialen Strukturen gewonnen wird. Andererseits helfen spezielle Strategien in Situationen zu reagieren, in denen soziale Erwartungen mit ökonomischen Bewertungen in Konflikt stehen. Dies wird in einer Case Study veranschaulicht. von Ehringer, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Ehringer, BA, MA studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Salzburg und verfasste seine Masterarbeit im Fachbereich Business Development & Economics bei Prof. (FH) MMag. DDr. Hermann Rauchenschwandtner.
- Kartoniert
- 678 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 702 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 1993
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- perfect
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos