
Rechtserhaltende Gewalt - zur Kriteriologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der gerechte Frieden stellt mit seiner Maxime Si vis pacem para pacem (Wenn du den Frieden willst, bereite den Frieden vor) einen Perspektivenwechsel in der christlichen Friedensethik dar. Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden steht im Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt die Frage militärischer Gewaltanwendung auch beim gerechten Frieden virulent, verbinden sich mit dem im deutschen Protestantismus verfolgten Ansatz eines Friedens durch Recht zugleich Fragen der Rechtsdurchsetzung. Der Band nimmt die ethischen Kriterien der rechtserhaltenden Gewalt, die der Lehre vom gerechten Krieg entnommen sind, in den Blick und diskutiert sowohl situationsspezifische Konkretionen als auch potenziell notwendige Erweiterungen. von Werkner, Ines-Jacqueline und Rudolf, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.Dr. Peter Rudolf ist Politikwissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
- MP3 -
- Erschienen 2021
- steinbach sprechende bücher
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2008
- Ch. Links Verlag
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie