
Das geteilte Deutschland: Die Geschichte 1945 – 1990
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das geteilte Deutschland: Die Geschichte 1945 – 1990" von Hubert Kleinert bietet eine umfassende Darstellung der deutschen Geschichte von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung. Das Buch beginnt mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Teilung Deutschlands in Besatzungszonen, die schließlich zur Gründung zweier deutscher Staaten führte: der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Osten. Kleinert beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in beiden deutschen Staaten sowie die unterschiedlichen Lebensbedingungen ihrer Bevölkerungen. Er analysiert die Auswirkungen des Kalten Krieges auf Deutschland, einschließlich der Berlin-Krise und des Mauerbaus 1961, sowie die Rolle Deutschlands in der internationalen Politik. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den innerdeutschen Beziehungen und den Bemühungen um Annäherung und Entspannung, insbesondere durch die Ostpolitik unter Willy Brandt. Der Autor beschreibt auch den Einfluss von Widerstandsbewegungen und Reformen in Osteuropa auf die DDR, was letztlich zum Fall der Berliner Mauer 1989 führte. Abschließend behandelt das Buch den Prozess der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten im Jahr 1990 und dessen politische sowie gesellschaftliche Herausforderungen. Kleinerts Werk bietet somit einen detaillierten Überblick über die entscheidenden Ereignisse und Entwicklungen, die das geteilte Deutschland prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Hatje Cantz Verlag