
Das "Emotionale Markenerlebnis" zur Stärkung der Markenbindung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dirk Fischer entwickelt auf Basis von emotions- und gedächtnispsychologischen Theorien das Konstrukt des "Emotionalen Markenerlebnisses" (EME) als Darstellung eines bindungsrelevanten Markenerlebnisses sowie eine Skala zur Messung des Konstrukts. Das EME wird konzeptualisiert als das Ausmaß, zu dem die subjektive, innere Reaktion eines Konsumenten auf einen Markenmoment ein positives bzw. negatives Gefühl, ein Aktiviertheitsgefühl und eine Unterscheidungskraft-Beurteilung beinhaltet. Dieses Verständnis unterstützt Praktiker bei der Erzeugung wirkungsvoller Markenerlebnisse. Forschern verschafft es eine neue Sichtweise auf das Phänomen. Die entwickelte Skala ermöglicht Praktikern eine effiziente Messung der im Bewusstsein von Konsumenten ausgelösten bindungsrelevanten Erlebnisbestandteile. Forscher erhalten mit ihr ein Instrument zur Prüfung weiterführender Erlebnistheorien.¿ von Fischer, Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dirk Fischer promovierte bei Prof. Dr. Praxmarer-Carus am Lehrstuhl für Marketing an der Universität der Bundeswehr München. Er ist Head of Business Development eines IT-Consultingunternehmens und Geschäftsführer eines Technologie-Startups.¿
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2010
- Josef Eul Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Josef Eul Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS