
Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus: Der lange Weg der Reformen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Menschenrechte und Soziale Arbeit im Schatten des Nationalsozialismus: Der lange Weg der Reformen" von Ursula Unterkofler untersucht die Entwicklung der Sozialen Arbeit in Deutschland vor dem Hintergrund des Nationalsozialismus. Es beleuchtet, wie soziale Praktiken und Institutionen während dieser Zeit beeinflusst wurden und welche langfristigen Auswirkungen dies auf die Berufsethik und Praxis der Sozialen Arbeit hatte. Unterkofler analysiert den schwierigen Prozess der Reformen nach 1945, um die Sozialarbeit mit den Prinzipien der Menschenrechte in Einklang zu bringen. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung historischer Entwicklungen und deren Bedeutung für die heutige Praxis der Sozialarbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust