Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der vierte Band zum Themenbereich Pfadfinden enthält Beiträge zur Biographie des jüdischen Pfadfindergründers Alexander Lion in Deutschland und zu seinem Überleben in der Gestapohaft 1938/39. Die Beiträge thematisieren die ästhetische und pädagogische Praxis der Pfadfinderbewegung in ihren Voraussetzungen, die Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung, die Verklärung des Bündischen in den zwanziger Jahren bis nach 1945 und ihre Infragestellung. Sie bieten darüber hinaus auch einen Einblick in die Entwicklung der Geschichte der Pfadfinderinnen. Besonders durch die Mädchen- und Frauengruppen setzen sich ab 1965 pädagogische Konzepte durch, die an der Reformpädagogik orientiert sind. Das Prinzip, mit dem Kind auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist allerdings auch hier das Einfallstor für Formen des Missbrauchs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wilfried Breyvogel war Professor für Sozialgeschichte der Erziehung und pädagogische Jugendforschung an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit 2015 in der wissenschaftlichen Leitung/Bearbeitung der Erforschung der Geschichte und Praxis der Pfadfi
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...