Kollektivität und Macht im Internet: Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kollektivität und Macht im Internet: Soziale Bewegungen – Open Source Communities – Internetkonzerne" von Jan-Felix Schrape untersucht die Dynamiken und Machtstrukturen, die das Internet als Plattform für kollektives Handeln prägen. Das Buch analysiert drei zentrale Bereiche: soziale Bewegungen, Open-Source-Gemeinschaften und große Internetkonzerne. Schrape beleuchtet, wie soziale Bewegungen das Internet nutzen, um Mobilisierung und Protest zu organisieren, während Open-Source-Communities zeigen, wie kollaborative Softwareentwicklung funktionieren kann. Gleichzeitig wird die Rolle der großen Internetunternehmen diskutiert, die durch ihre Plattformen maßgeblichen Einfluss auf Kommunikationsprozesse ausüben. Der Autor betrachtet kritisch die Wechselwirkungen zwischen diesen Akteuren sowie deren Einfluss auf gesellschaftliche Strukturen und Machtverhältnisse im digitalen Zeitalter.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Ulrich Dolata leitet die Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart. Dr. Jan-Felix Schrape ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- LIT Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck




